fsz bei XUND
vom 21.10.2020
An mehreren Termine im Oktober hatten die Lernenden der XUND im Rahmen ihrer allgemeinen Ausbildung am Standort Alpnach die Gelegenheit ihre Fragen zum Thema Sehbehinderung an eine Fachperson der Fachstelle und eine sehbehinderte Person zu stellen. Das Interesse war gross etwas über die Erkrankungen zu erfahren, zu erleben, wie eine sehbehinderte Person sieht, zu erfragen, was sich im Leben verändern kann, wenn das Sehen nachlässt und welche Strategien zur Bewältigung der neuen Lebenssituation die eine sehbehinderte Person entwickelt und genutzt hat. Die Zeit ist jedes Mal wieder knapp aber die Veranstaltungen sind sehr wertvoll für alle Beteiligten.
Hilfsmitteltag im BFVI
vom 24.09.2020

Am 24.09.20 standen drei Mitarbeitende der Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz im Blindenfürsorgeverein Innerschweiz BFVI über den Mittag den Interessierten Mitarbeitenden und den Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung, um Fragen rund um Hilfsmittel zu beantworten. Auch eine Reparatur von defekten Langstöcken konnte vorgenommen werden. Trotz Corona Schutzmassnahmen konnten in persönlichen Gesprächen die Anliegen der Interessierten besprochen werden.
Punktschriftlehrerinnen zu Gast auf der Fachstelle
vom 15.09.2020

Punktschrift, auch Blindenschrift genannt, ist die taktile Spezialschrift, die einige blinde Menschen beherrschen. Sie ist zu finden im Bahnhof, im Zug, am Lift, auf Medikamentenverpackungen uvm. Sie ist leider ein wenig in Vergessenheit geraten, darum trafen wir uns heute mit den Punktschriftlehrerinnen.
Das Erlernen der Punktschrift kann stark sehbehinderten oder blinden Personen den Alltag erleichtern, indem beim Jassen die Spezialkarten "gelesen" werden können, die Medikamentenpackung kontrolliert werden, die Gewürze gelesen, die Perronnummer bestätigt wird... Wer die Punktschrift beherrscht, bekommt einiges an Selbstständigkeit zurück.
Sensibilisierung im Kleintheater
vom 03.09.2020

Eine Teilnehmerin sagt: "Ein Abend unter der Dunkelbrille hat uns Sehenden wahrlich und eindrücklich die Augen geöffnet für unsere architektonischen Stolpersteine im Kleintheater Luzern, die es zu beseitigen gilt, damit kultureller Zugang für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen möglich wird."
fsz auf tele 1 in unterwegs
vom 28.05.2019
Am Sonntag lief in der Sendung "unterwegs" ein Beitrag über Sehbehinderung und Blindheit mit Fabienne Bamert. Wir finden, dass das Video sehr gelungen ist und danken Fabienne Bamert und ihrem Team für die tolle Arbeit.