Aktuelle Veranstaltungen
Folgende Anlässe finden statt:
-
03 Okt.
Stammtisch
- Dienstag, 03. Oktober 2023
- Restaurant Panorama Rüeggisingerstrasse 27 6020 Emmenbrücke
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
17.30 UhrVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
felix@analog-digital.ch
Natel 079 754 18 45 / Felix NotzAnmeldeschluss:
Dienstag, 03. Oktober 2023Bemerkungen:
Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat statt. Ausnahmen sind Feiertage und die Monate Juli/August.
Für den Treff ist keine Anmeldung erforderlich -
16 Okt.
VoiceOver Basiskurs für blinde und sehbehinderte Personen
- Montag, 16. Oktober 2023
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
Beginn: Montag, 16. Oktober 2023 um 12.15, mit dem Mittagessen
Ende: Freitag, 20. Oktober 2023 um 12.00Region:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
kurse@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Samstag, 16. September 2023Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Montag, 16.10. - Freitag, 20.10.2023 -
16 Okt.
iPhone Basiskurs für sehbehinderte Personen
- Montag, 16. Oktober 2023
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
Beginn: Montag, 16. Oktober 2023 um 12.15, mit dem Mittagessen
Ende: Mittwoch, 18. Oktober 2023 um 12.00Region:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
kurse@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Samstag, 16. September 2023Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Montag, 16.10. - Mittwoch, 18.10.2023 -
16 Okt.
Android Basiskurs für sehbehinderte Personen
- Montag, 16. Oktober 2023
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
Beginn: Montag, 16. Oktober 2023 um 12.15, mit dem Mittagessen
Ende: Mittwoch, 18. Oktober 2023 um 12.00Region:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
kurse@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Samstag, 16. September 2023Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Montag, 16.10. - Mittwoch, 18.10.2023 -
16 Okt.
VoiceOver Aufbaukurs
- Montag, 16. Oktober 2023
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
Beginn: Montag, 16. Oktober 2023 um 12.15, mit dem Mittagessen
Ende: Freitag, 20. Oktober 2023 um 12.00Region:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
kurse@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Samstag, 16. September 2023Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Montag, 16.10. - Freitag, 20.10.2023 -
18 Okt.
iPhone Aufbaukurs für sehbehinderte Personen
- Mittwoch, 18. Oktober 2023
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
Beginn: Mittwoch, 18. Oktober 2023 um 12.15, mit dem Mittagessen
Ende: Freitag, 20. Oktober 2023 um 12.00Region:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
kurse@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Montag, 18. September 2023Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Mittwoch, 18.10 - Freitag, 20.10.2023 -
18 Okt.
Android Aufbaukurs für sehbehinderte Personen
- Mittwoch, 18. Oktober 2023
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
Beginn: Mittwoch, 18. Oktober 2023 um 12.15, mit dem Mittagessen
Ende: Freitag, 20. Oktober 2023 um 12.00Region:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
kurse@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Montag, 18. September 2023Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Mittwoch, 18.10. - Freitag, 20.10.2023 -
07 Nov.
Stammtisch
- Dienstag, 07. November 2023
- Restaurant Panorama Rüeggisingerstrasse 27 6020 Emmenbrücke
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
17.30 UhrVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
felix@analog-digital.ch
Natel 079 754 18 45 / Felix NotzAnmeldeschluss:
Dienstag, 07. November 2023Bemerkungen:
Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat statt. Ausnahmen sind Feiertage und die Monate Juli/August.
Für den Treff ist keine Anmeldung erforderlich. Herzlich Willkommen sind auch Neumitglieder! -
05 Dez.
Stammtisch
- Dienstag, 05. Dezember 2023
- Restaurant Panorama Rüeggisingerstrasse 27 6020 Emmenbrücke
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
17.30 UhrVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
felix@analog-digital.ch
Natel 079 754 18 45 / Felix NotzAnmeldeschluss:
Dienstag, 05. Dezember 2023Bemerkungen:
Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat statt. Ausnahmen sind Feiertage und die Monate Juli/August.
Am 5. Dezember 2023 ist unser beliebte Chlaushöck! Der Samichlaus kommt vorbei und beschert uns mit Gaben. Gerne darfst du dich anmelden. Vielen herzlichen Dank!
Archivierte Veranstaltungen
Hier aufgeführte Veranstaltungen haben in der Vergangenheit stattgefunden.
-
20 Sep.
Spaziergang Hohlegasse Küssnacht am Rigi SZ
- Mittwoch, 20. September 2023
- Küssnacht am Rigi SZ
- AG wandern, SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
Treffpunkt beim Bahnhofkiosk Luzern um …12.45
Abfahrt S3 13.06
Ankunft 13.25
Bus Nr. 22 13.30
Retour ab Küssnacht Bahnhof immer xx:01, xx:31Veranstalter:
AG wandern, SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Bruno Scheidegger
079 782 64 59
Email: scheibru01@datazug.chAnmeldeschluss:
Montag, 18. September 2023Bemerkungen:
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und begrüssen recht herzlich die Neumitglieder. -
08 Sep.
2 Tages-Wanderung Solothurner Jura
- Freitag, 08. September 2023
- Solothurner Jura
- AG wandern, SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
Treffpunkt Luzern
Treffpunkt beim Bahnhofkiosk Luzern 07.45 Uhr
Luzern ab 07:54 Gleis 7
Olten an 08:28 Gleis 10
Olten ab 08:40 Gleis 8
Solothurn an 08:56 Gleis 2
Rückreise ab SolotVeranstalter:
AG wandern, SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Bruno Scheidegger, Tel. 079 / 782 6459 oder scheibru01@datazug.chAnmeldeschluss:
Sonntag, 23. Juli 2023 -
05 Sep.
Stammtisch
- Dienstag, 05. September 2023
- Restaurant Panorama Rüeggisingerstrass 27 6020 Emmenbrücke
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
17.30 UhrVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
felix@analog-digital.ch
Natel 079 754 18 45 / Felix NotzAnmeldeschluss:
Dienstag, 05. September 2023Bemerkungen:
Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat statt. (Ausnahmen sind Feiertage und die Monate Juli/August.
Für den Treff ist keine Anmeldung erforderlich. Herzlich Willkommen sind auch Neumitglieder! -
18 Aug.
Spaziergang Alpnach am Fusse des Pilatus
- Freitag, 18. August 2023
- AG wandern SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
Treffpunkt Luzern
Treffpunkt beim Bahnhofkiosk Luzern 12:30 Uhr
Luzern ab 12:42 (Gleis 14)
Alpnach Dorf an 13:01 (Gleis 1)
Retour ab Alpnachstad nach Luzern alle ½ Std. z.B. 15:29 odVeranstalter:
AG wandern SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Esther Felber / 079 744 36 73 / esther.felber@alpenzauber.chAnmeldeschluss:
Dienstag, 15. August 2023Bemerkungen:
Wir freuen uns, mit Ihnen unterwegs zu sein.
Leander Walker, Heidy Rüttimann, Esther Felber -
16 Aug.
iPhone Aufbaukurs für sehbehinderte Personen
- Mittwoch, 16. August 2023
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
Beginn: Mittwoch, 16. August 2023 um 12.15, mit dem Mittagessen
Ende: Freitag, 18. August 2023Region:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
kurse@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Sonntag, 16. Juli 2023Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Mittwoch, 16.08. - Freitag, 18.08.2023 -
16 Aug.
Android Aufbaukurs für sehbehinderte Personen
- Mittwoch, 16. August 2023
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
Beginn: Mittwoch, 16. August 2023 um 12.15, mit dem Mittagessen
Ende: Freitag, 18. August 2023Region:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
kurse@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Sonntag, 16. Juli 2023Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Mittwoch, 16.08. - Freitag, 18.08.2023 -
14 Aug.
VoiceOver Basiskurs für blinde und sehbehinderte Personen
- Montag, 14. August 2023
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
Beginn: Montag, 14. August 2023 um 12.15, mit dem Mittagessen
Ende: Freitag, 18. August 2023 um 12.00Region:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
kurse@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Samstag, 15. Juli 2023Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Montag, 14.08. - Freitag, 18.08.2023 -
14 Aug.
iPhone Basiskurs für sehbehinderte Personen
- Montag, 14. August 2023
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
Beginn: Montag, 14. August 2023 um 12.15, mit dem Mittagessen
Ende: Mittwoch, 16. August 2023 um 12.00Region:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
kurse@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Samstag, 15. Juli 2023Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Montag, 14.08. - Mittwoch, 16.08.2023 -
14 Aug.
VoiceOver Aufbaukurs
- Montag, 14. August 2023
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
Beginn: Montag, 14. August 2023 um 12.15, mit dem Mittagessen
Ende: Freitag, 18. August 2023 um 12.00Region:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur offiziellen Kursausschreibung
Anmeldung:
kurse@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Samstag, 15. Juli 2023Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Montag, 14.08. - Freitag, 18.08.2023 -
14 Aug.
Navigationskurs Wandern & Reisen
- Montag, 14. August 2023
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
Beginn: Montag, 14. August 2023 um 12.15, mit dem Mittagessen
Ende: Freitag, 18. August 2023 um 12.00Region:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
kurse@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Samstag, 15. Juli 2023Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Montag, 14.08. - Freitag, 18.08.2023 -
17 Jun.
Sommerwanderung Ettiswil - Willisau
- Samstag, 17. Juni 2023
- Schweizerischer Blinden- und SehbehindertenverbandSektion ZentralschweizAG wandern
›Uhrzeit:
Treffpunkt Luzern
Treffpunkt beim Bahnhofkiosk Luzern 07.45 Uhr
Luzern ab 08:01 Kante T Bus 61
Ettiswil an 08:55
Retour ab Willisau alle ½ Stunde möglich; z.B. 15.30, 16.00, 16.30 Uhr.Veranstalter:
Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband
Sektion Zentralschweiz
AG wandernAnmeldung:
Kathrin Mederlet / 079 284 6523 / kmederlet@bluewin.chAnmeldeschluss:
Samstag, 10. Juni 2023 -
06 Jun.
Stammtisch
- Dienstag, 06. Juni 2023
- Restaurant Panorama, Rüeggisingerstrasse 27, 6020 Emmenbrücke
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
Treffpunkt jeweils ab 17.30 UhrVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Ansprechperson: Felix Notz
E-Mail: felix@analog-digital.ch
Telefon: 079 754 18 45Anmeldeschluss:
Dienstag, 06. Juni 2023Bemerkungen:
Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat statt. (Ausnahmen sind Feiertage und die Monate Juli/August). Der Treff findet im Säli des Restaurants statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Sei es zum Essen oder einfach zum Trinken, über einen regen Austausch freuen wir uns. Herzlich willkommen sind auch Neumitglieder! -
23 Mai.
Spaziergang Luzern Hermitage Meggerhorn
- Dienstag, 23. Mai 2023
- AG wandern, SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
Treffpunkt Luzern
Treffpunkt beim Bahnhofkiosk Luzern um12.45 Uhr
Luzern ab 13.02, VBL Bus 24 bis Hermitage ca.12 Minuten
Retour: Ab Bushaltestelle Lerchenbühl zurück zum Bahnhof Luzern.Veranstalter:
AG wandern, SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Auskunft/Anmeldung
Bruno Scheidegger
079/ 782 64 59 oder scheibru01@datazug.chAnmeldeschluss:
Sonntag, 21. Mai 2023 -
07 Mai.
Frühlingswanderung Zell - Willisau
- Sonntag, 07. Mai 2023
- Schweizerischer Blinden- und SehbehindertenverbandSektion ZentralschweizAG wandern
›Uhrzeit:
Treffpunkt Luzern
Treffpunkt beim Bahnhofkiosk Luzern 08.00 Uhr
Luzern ab 08:16 (Gleis 5)
Zell an 09:06
Retour ab Willisau alle ½ Stunde möglich; z.B. 15.30, 16.00, 16.30 Uhr. FahrzeiVeranstalter:
Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband
Sektion Zentralschweiz
AG wandernAnmeldung:
Irene Mederlet / 079 623 28 47 / irene.mederlet@bluewin.chAnmeldeschluss:
Mittwoch, 03. Mai 2023Bemerkungen:
Begleitperson
Für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung ist eine sehende Begleitperson unerlässlich. Wenn keine Begleitperson gefunden werden kann, werden wir bei der Suche gerne behilflich sein. -
02 Mai.
Stammtisch
- Dienstag, 02. Mai 2023
- Restaurant Panorama, Rüeggisingerstrasse 27, 6020 Emmenbrücke
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
Treffpunkt jeweils ab 17.30 UhrVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Ansprechperson: Felix Notz
E-Mail: felix@analog-digital.ch
Telefon: 079 754 18 45Anmeldeschluss:
Dienstag, 02. Mai 2023Bemerkungen:
Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat statt. (Ausnahmen sind Feiertage und die Monate Juli/August). Der Treff findet im Säli des Restaurants statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Sei es zum Essen oder einfach zum Trinken, über einen regen Austausch freuen wir uns. Herzlich willkommen sind auch Neumitglieder! -
19 Apr.
Konzert mit Audiodeskription: Susana Baca
- Mittwoch, 19. April 2023
- Stanser Musiktage Theater an der Mürg Mürgstrasse 6 6370 Stans
- Stanser Musiktage
›Uhrzeit:
21.00 UhrRegion:
Stans, NidwaldenVeranstalter:
Stanser MusiktageWeitere Informationen: Konzert Susana Baca
Anmeldung:
Für die Veranstaltung braucht es eine Ticket. Das Ticket kann über die Homepage der Stanser Musiktage (www.stansermusiktage.ch) gekauft werden. Begleitpersonen für Menschen mit Behinderungen erhalten eine Freikarte. Hierfür ist eine vorgängige Reservation unter info@stansermusiktage.ch nötig.Anmeldeschluss:
Mittwoch, 19. April 2023Bemerkungen:
Das Konzert findet mit Audiodeskription statt. Mit Susana Baca kommt eine Ikone der afro-peruanischen Musiktraditionen nach Stans. Die 78-jährige Sängerin stellt ihr neues Album "Palabras Urgentes" vor. Mir ihrem ersten Album auf dem Luaka Bop-Label von David Byrne (Talking Heads) gelang Susana Baca 1997 der internationale Durchbruch. Die peruanische Sängerin ist in ihrem Land eine Institution. 2011 war sie kurze Zeit als Kulturministerin in der Regierung Perus tätig. Zentral in ihrer Musik ist die Auseinandersetzung mit dem Erbe der afro-peruanischen Traditionen, die sich auch zusammen mit ihrem Ehemann auf musikethnologischen Reisen durch Peru erforschte. Ihr neues Album markiert einen neuen Höhepunkt in der 50-jährigen Karriere der Sängerin und Musikethnologin. -
19 Apr.
Vernissage Stanser Hörgang
- Mittwoch, 19. April 2023
- Treffpunkt für die Vernissage ist der Dorfplatz Stans.
- Verein Stanser Musiktage
›Uhrzeit:
Start: 17.30 UhrRegion:
Stans, NidwaldenVeranstalter:
Verein Stanser MusiktageWeitere Informationen: Stanser Hörgang
Anmeldung:
Es ist keine Anmeldung nötigAnmeldeschluss:
Mittwoch, 19. April 2023Bemerkungen:
Die Stanser Hörgänge stehen für erlebnisreichen Hörgenuss
und wertvollen Perspektivenwechsel. Sie entführen die Besucher*innen in verborgene Ecken und neue
Welten und wollen anregen, begeistern und bewegen. Mit dem Hörgang #7 «Ich gseh eppis wo Dui nid gsehsch...» tauchen wir in die Welt von blinden Menschen
ein und sensibilisieren sehenden Personen. Inklusion steht am Ursprung, soll aber nicht explizit thematisiert
werden, sondern vielmehr auf ganz natürliche Art und Weise gelebt werden. Die Vernissage des neuen Hörganges findet im Rahmen der Stanser Musiktage statt. Im Anschluss an die den Audiowalk laden wir alle Besucher*innen zu einem Apéro im Chäslager in Stans ein. -
19 Apr.
¾ Spaziergang Emmenuferweg Entlebuch Schüpfheim
- Mittwoch, 19. April 2023
- Amt Entlebuch
- AG wandern,SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
Treffpunkt Luzern
Treffpunkt beim Bahnhofkiosk Luzern um 09.45
Luzern ab 09.57 (Gleis 5)
Retour Schüpfheim ab 0.29 und 0.59 (Gleis 2Veranstalter:
AG wandern,SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Bruno Scheidegger
079 782 64 59 scheibru01@datazug.chAnmeldeschluss:
Montag, 17. April 2023Bemerkungen:
Kosten individuell -
04 Apr.
Stammtisch
- Dienstag, 04. April 2023
- Restaurant Panorama, Rüeggisingerstrasse 27, 6020 Emmenbrücke
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
Treffpunkt jeweils ab 17.30 UhrVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Ansprechperson: Felix Notz
E-Mail: felix@analog-digital.ch
Telefon: 079 754 18 45Anmeldeschluss:
Dienstag, 04. April 2023Bemerkungen:
Der Treff findet im Säli des Restaurants Amicis, Gerliswilstrasse 74, 6020 Emmenbrücke, statt.
Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat statt. (Ausnahmen sind Feiertage und die Monate Juli/August). Der Treff findet im Säli des Restaurants statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Sei es zum Essen oder einfach zum etwas Trinken, über einen regen Austausch freuen wir uns. Herzlich willkommen sind auch Neumitglieder! -
07 Mär.
Stammtisch
- Dienstag, 07. März 2023
- Restaurant Panorama, Rüeggisingerstrasse 27, 6020 Emmenbrücke
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
Treffpunkt jeweils ab 17.30 UhrVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Ansprechperson: Felix Notz
E-Mail: felix@analog-digital.ch
Telefon: 079 754 18 45Anmeldeschluss:
Dienstag, 07. März 2023Bemerkungen:
Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat statt. (Ausnahmen sind Feiertage und die Monate Juli/August). Der Treff findet im Säli des Restaurants statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Sei es zum Essen oder einfach zum Trinken, über einen regen Austausch freuen wir uns. Herzlich willkommen sind auch Neumitglieder! -
07 Feb.
Stammtisch
- Dienstag, 07. Februar 2023
- Der Treff findet neu im Restaurant Panorama, Rüeggisingerstrasse 27, 6020 Emmenbrücke statt
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
Treffpunkt jeweils ab 17.30 UhrVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Ansprechperson: Felix Notz
E-Mail: felix@analog-digital.ch
Telefon: 079 754 18 45Anmeldeschluss:
Dienstag, 07. Februar 2023Bemerkungen:
Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat statt. (Ausnahmen sind Feiertage und die Monate Juli/August). Der Treff findet im Säli des Re staurants statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Sei es zum Essen oder einfach zum Trinken, über einen regen Austausch freuen wir uns. Herzlich willkommen sind auch Neumitglieder! -
26 Jan.
Blindenschrift Café
- Donnerstag, 26. Januar 2023
- Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz fsz Maihofstrasse 95c 6006 Luzern
- Blindenschrift Lehrer*innen und Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz fszMaihofstrasse 95c6006 Luzern
›Uhrzeit:
13:30 - 16:30Region:
ZentralschweizVeranstalter:
Blindenschrift Lehrer*innen und Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz fsz
Maihofstrasse 95c
6006 LuzernAnmeldung:
Keine Anmeldung notwendigAnmeldeschluss:
Donnerstag, 26. Januar 2023Bemerkungen:
Wir laden Sie ein, die Blindenschrift kennen zu lernen. Sie erhalten Einblicke in verschiedene Anwendungen der Blindenschrift, an der Nutzung von Blindenschrift Eingabegeräten am PC oder über das Smartphone. Diskutieren Sie mit Fachpersonen der Accesstech, der Apfelschu-le und Lehrer*innen für Blindenschrift. Schnuppern Sie einmal an den Möglichkeiten, welche die Blindenschrift für Sie persönlich bedeuten könnte. -
03 Jan.
Stammtisch
- Dienstag, 03. Januar 2023
- Der Treff findet im Säli des Restaurants Amicis, Gerliswilstrasse 74, 6020 Emmenbrücke, statt.
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
Treffpunkt jeweils ab 17.30 UhrVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Ansprechperson: Felix Notz
E-Mail: felix@analog-digital.ch
Telefon: 079 754 18 45Anmeldeschluss:
Dienstag, 03. Januar 2023Bemerkungen:
Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat statt. (Ausnahmen sind Feiertage und die Monate Juli/August). Der Treff findet im Säli des Restaurants statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Sei es zum Essen oder einfach zum Trinken, über einen regen Austausch freuen wir uns. Herzlich willkommen sind auch Neumitglieder! -
13 Dez.
Einladung zum Einkehrtag in der Abtei St.Otmarsberg in Uznach
- Dienstag, 13. Dezember 2022
- Abtei St. Otmarsberg, Uznach
- Behindertenseelsorge Römisch Katholische Landeskirche des Kt. Luzern und Sektion Zentralschweiz SBV
›Uhrzeit:
10.20 UhrRegion:
UznachVeranstalter:
Behindertenseelsorge Römisch Katholische Landeskirche des Kt. Luzern und Sektion Zentralschweiz SBVAnmeldung:
fabienne.eichmann@lukath.ch
041 419 48 42Anmeldeschluss:
Samstag, 03. Dezember 2022Bemerkungen:
Blinde und stark sehbehinderte Mitglieder, welche auf Hilfe angewiesen sind, nehmen bitte eine nichtsehbehinderte Begleitperson mit. Führhunde sind willkommen. -
06 Dez.
Stammtisch "Chlaushöck"
- Dienstag, 06. Dezember 2022
- Restaurant Amicis, Gerliswilstrasse 74, 6020 Emmenbrücke
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
17.30 UhrVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Ansprechperson: Felix Notz
E-Mail: felix@analog-digital.ch
Telefon: 079 754 18 45Anmeldeschluss:
Dienstag, 06. Dezember 2022Bemerkungen:
Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat statt. (Ausnahmen sind Feiertage und die Monate Juli/August). Der Treff findet im Säli des Restaurants statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. -
15 Nov.
Unterhaltsame Geschichten aus der Welt der griechischen Götter
- Dienstag, 15. November 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ Luzern
›Uhrzeit:
10:30 bis 11:30Region:
LuzernVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
0412401124Anmeldeschluss:
Montag, 14. November 2022Bemerkungen:
zurücklehnen, zuhören und die erzählten Geschichten geniessen. -
08 Nov.
Stammtisch
- Dienstag, 08. November 2022
- Restaurant Amicis, Gerliswilstrasse 74, 6020 Emmenbrücke
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
17.30 UhrVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Ansprechperson: Felix Notz
E-Mail: felix@analog-digital.ch
Telefon: 079 754 18 45Anmeldeschluss:
Dienstag, 08. November 2022Bemerkungen:
Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat statt. (Ausnahmen sind Feiertage und die Monate Juli/August). Der Treff findet im Säli des Restaurants statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. -
08 Nov.
Singen und Musizieren
- Dienstag, 08. November 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Luzern
- BBZ Luzern
›Uhrzeit:
10:15 bis 11:45Region:
LuzernVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
zentrum.luzern@sbv-fsa.chAnmeldeschluss:
Montag, 10. Oktober 2022Bemerkungen:
An neun Dienstagen treffen wir uns zum gmeinsamen singen und musizieren. -
03 Nov.
Lebensthemen im Gespräch
- Donnerstag, 03. November 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ Luzern
›Uhrzeit:
14:00 bis 15:00Region:
LuzernVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
0412401124Anmeldeschluss:
Mittwoch, 02. November 2022Bemerkungen:
Über allgegenwärtige Themen des Lebens nachdenken, philosophieren und austauschen. -
27 Okt.
Yoga für alle
- Donnerstag, 27. Oktober 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ Luzern
›Uhrzeit:
10:30 bis 11:30Region:
LuzernVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
041 240 11 24Anmeldeschluss:
Dienstag, 11. Oktober 2022Bemerkungen:
Bis Ende Jahr treffen wir uns insgesamt 5 Mal für gemeinsames Yoga -
26 Okt.
iPhone Aufbaukurs für sehbehinderte Personen
- Mittwoch, 26. Oktober 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Freitag, 23. September 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Mittwoch, 26.10. - Freitag, 28.10.2022 -
26 Okt.
Android Aufbaukurs für sehbehinderte Personen
- Mittwoch, 26. Oktober 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Freitag, 23. September 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Mittwoch, 26.10. - Freitag, 28.10.2022 -
25 Okt.
unterhaltsame Geschichten aus der Welt der griechischen Götter
- Dienstag, 25. Oktober 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ Luzern
›Uhrzeit:
10:30 bis 11:30Region:
LuzernVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
0412401124Anmeldeschluss:
Montag, 24. Oktober 2022 -
24 Okt.
VoiceOver Basiskurs für blinde Personen
- Montag, 24. Oktober 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Freitag, 23. September 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Montag, 24.10. - Freitag, 28.10.2022 -
24 Okt.
iPhone Basiskurs für sehbehinderte Personen
- Montag, 24. Oktober 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Freitag, 23. September 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Montag, 24.10. - Mittwoch, 26.10.2022 -
24 Okt.
Android Basiskurs für sehbehinderte Personen
- Montag, 24. Oktober 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Freitag, 23. September 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Montag, 24.10. - Mittwoch, 26.10.2022 -
24 Okt.
iPhone Aufbaukurs für blinde Personen
- Montag, 24. Oktober 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Freitag, 23. September 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Montag, 24.10. - Freitag, 28.10.2022 -
24 Okt.
Navigationskurs Wandern & Reisen
- Montag, 24. Oktober 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
nfo@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Freitag, 23. September 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Montag, 24.10. - Freitag, 28.10.2022 -
22 Okt.
Waldspaziergang mit dem Lions Club Luzern
- Samstag, 22. Oktober 2022
- Neudorf/Beromünster
- SBV Zentralschweiz
›Uhrzeit:
08.20 Uhr Treffpunkt Bahnhof Luzern (beim Torbogen vor dem Bahnhof)
Fahrt Richtung Neudorf/Beromünster
Spaziergang durch den Wald (ca. 2.5km)
Ca. 17.30 Uhr Abschluss Bahnhof LuzernVeranstalter:
SBV ZentralschweizAnmeldung:
Bruno Scheidegger Natel 079 782 64 59 E-Mail: scheibru01@datazug.chAnmeldeschluss:
Freitag, 14. Oktober 2022Bemerkungen:
Zmittag offeriert von den Lions und organisiert durch die Leos
Naturperle Vogelmoos: Geschichten, Visionen und Realitäten -
19 Okt.
Spaziergang rund um Horw
- Mittwoch, 19. Oktober 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ Luzern
›Uhrzeit:
13:00 bis 14:30Region:
LuzernVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
0412401124Anmeldeschluss:
Dienstag, 18. Oktober 2022 -
11 Okt.
Unterhaltsame Geschichten aus der Welt der griechischen Götter
- Dienstag, 11. Oktober 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ Luzern
›Uhrzeit:
10:30 bis 11:30Region:
LuzernVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
0412401124Anmeldeschluss:
Montag, 10. Oktober 2022 -
08 Okt.
Herbstwanderung Bürgenstock Rundtour
- Samstag, 08. Oktober 2022
- Bürgenstock NW
- SBV, AG wandern
›Uhrzeit:
Treffpunkt Luzern
Treffpunkt beim Bahnhofkiosk Luzern 08.45 Uhr
Luzern ab 08:57 Gleis 14
Stansstad an 09:13 Gleis 3
Stansstad ab 09:17 Bus 321
Obbürgen alte Post an 09:27
RetourVeranstalter:
SBV, AG wandernAnmeldung:
Bruno Scheidegger
079 782 64 59 oder scheibru01@datazug.chAnmeldeschluss:
Samstag, 01. Oktober 2022 -
04 Okt.
Stammtisch
- Dienstag, 04. Oktober 2022
- Restaurant Amicis, Gerliswilstrasse 74, 6020 Emmenbrücke
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
17.30 UhrVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Ansprechperson: Felix Notz
E-Mail: felix@analog-digital.ch
Telefon: 079 754 18 45Anmeldeschluss:
Dienstag, 04. Oktober 2022Bemerkungen:
Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat statt. (Ausnahmen sind Feiertage und die Monate Juli/August). Der Treff findet im Säli des Restaurants statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. -
28 Sep.
Joggen mit Begleitung
- Mittwoch, 28. September 2022
- Basel, Bern, Luzern, St. Gallen, Zürich
- Verein Blind-Jogging
›Uhrzeit:
Nach VereinbarungRegion:
Basel, Bern, Luzern, St. Gallen, ZürichVeranstalter:
Verein Blind-JoggingAnmeldung:
info@blind-jogging.ch, 061 228 73 77Anmeldeschluss:
Mittwoch, 27. Juli 2022Bemerkungen:
Anfänger/innen, aber auch ambitionierte sind willkommen. Vereinbare ein Schnuppertraining. -
16 Sep.
Spaziergang Kernwald
- Freitag, 16. September 2022
- Kernwald bei Sarnen OW
- AG wandern
›Uhrzeit:
Treffpunkt Luzern
Treffpunkt: Freitag, 16. Sept. 2022, Bahnhof Luzern, beim Kiosk
Zeit: 13.00 Uhr
Abfahrt: Richtug Sarnen, Gleis 13 um 13.12 Uhr
Postauto-Nr.312, ab SarneVeranstalter:
AG wandernAnmeldung:
Auskunft / Anmeldung:
Natel 079 782 64 59
E-Mail: scheibru01@datazug.ch
Bruno ScheideggerAnmeldeschluss:
Mittwoch, 14. September 2022Bemerkungen:
Wir freuen uns über die Teilnahme! Es ist ein mystischer und sehr schöner Weg -
06 Sep.
Stammtisch
- Dienstag, 06. September 2022
- Restaurant Amicis, Gerliswilstrasse 74, 6020 Emmenbrücke
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
17.30 UhrVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Ansprechperson: Felix Notz
felix@analog-digital.ch
Telefon 079 754 18 45Anmeldeschluss:
Dienstag, 06. September 2022Bemerkungen:
Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat statt. (Ausnahmen sind Feiertage und die Monate Juli/August). Der Treff findet im Säli des Restaurants statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. -
02 Sep.
2-Tageswanderung Appenzell
- Freitag, 02. September 2022
- Appenzellerland
- AG wandern
›Uhrzeit:
Treffpunkt Luzern
Treffpunkt beim Bahnhofkiosk Luzern 07.20
Luzern ab 07.39 Gleis 3
Herisau an 09.45 Gleis 1
Retour in Luzern Samstag, 3. September gegen 19.00/19.30 Uhr.Veranstalter:
AG wandernAnmeldung:
Esther Felber
079/ 744 36 73 oder esther.felber@alpenzauber.chAnmeldeschluss:
Freitag, 15. Juli 2022Bemerkungen:
detailliertes Wanderprogramm vorhanden
Auskunft erteilt Esther Felber, dipl. Wanderleiterin gerne, -
24 Aug.
iPhone Aufbaukurs für sehbehinderte Personen
- Mittwoch, 24. August 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Montag, 25. Juli 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt. Mittwoch, 24.08 - Freitag, 26.08.2022 -
24 Aug.
Android Aufbaukurs für sehbehinderte Personen
- Mittwoch, 24. August 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Montag, 25. Juli 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Mittwoch, 24.08. - Freitag, 26.082022 -
22 Aug.
iPhone Aufbaukurs für blinde Personen
- Montag, 22. August 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Montag, 25. Juli 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Montag, 22.08. - Freitag, 26.08.2022 -
22 Aug.
VoiceOver Basiskurs für blinde Personen
- Montag, 22. August 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Montag, 25. Juli 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Montag, 22.08. - Freitag, 26.08.2022 -
22 Aug.
Navigationskurs Wandern & Reisen
- Montag, 22. August 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Montag, 25. Juli 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt: Montag, 22.08. - Freitag, 26.08.2022 -
22 Aug.
iPhone Basiskurs für sehbehinderte Personen
- Montag, 22. August 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Montag, 25. Juli 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt. Montag, 22.08 - Mittwoch, 24.08.2022 -
22 Aug.
Android Basiskurs für sehbehinderte Personen
- Montag, 22. August 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Montag, 25. Juli 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt. Montag, 22.08 - Mittwoch, 24.08.2022 -
17 Aug.
Spaziergang Eigenthal-Schwarzenberg
- Mittwoch, 17. August 2022
- Eigenthal-Schwarzenberg
- AG wander
›Uhrzeit:
Treffpunkt Luzern
Treffpunkt beim Bahnhofkiosk Luzern um 12.00 UhrVeranstalter:
Sektion Zentralschweiz
AG wandernAnmeldung:
Bruno Scheidegger
079 782 64 59
E-mail scheibru01@datazug.chAnmeldeschluss:
Montag, 15. August 2022Bemerkungen:
Beschreibung
Dieser Spaziergang ist speziell, er ist vom Wetter abhängig. Allgemein gute Wege, Natur, Wald und Asphalt. Wir haben je nach Witterung 3 Möglichkeiten, Wanderzeit 1 1/2 bis 2 1/2 Std.
Anforderung
Technisch Leicht/Mittel; Wegqualität: Gut, zum Teil steinlg, Geröll grösstenteils breite Wege; Kondition Normal
reine Wanderzeit: 1 ½ bis 2 ½ Std.; Länge max. 7 km je nach Witterung
Aufstieg: je nach Variante 290 und 150m
Treffpunkt beim Bahnhofkiosk Luzern um 12.00 Uhr
Abfahrt S6 nach Malters um 12:16 Uhr Gleis 5, umsteigen auf
Postauto 12:33 Richtung Schwarzenberg-Eigenthal
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bruno Scheidegger und das ganze Team -
04 Jul.
Theaterkurs
- Montag, 04. Juli 2022
- BBZ Luzern Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ LuzernBrigitte Birkenstock
›Uhrzeit:
18.45-20.45 UhrRegion:
Luzern, HorwVeranstalter:
BBZ Luzern
Brigitte BirkenstockAnmeldung:
041 240 11 24Anmeldeschluss:
Montag, 06. Juni 2022Bemerkungen:
In sieben Kursblöcken dem Alltag hinter sich lassen, die Zeit vergessen und in eine andere Welt eintauchen.
Anmeldetalon kann über das BBZ bezogen werden. -
26 Jun.
Bruno Hübscher, Diakon
- Sonntag, 26. Juni 2022
- Werthenstein Wallfahrtsort
- Landeskirche Luzern, Behindertenseelsorge
›Uhrzeit:
10.30Region:
Luzern/Werthenstein, ZentralschweizVeranstalter:
Landeskirche Luzern, BehindertenseelsorgeWeitere Informationen: Details zum Ausflug:
Anmeldung:
bruno.huebscher@lukath.chAnmeldeschluss:
Montag, 13. Juni 2022Bemerkungen:
Essen Fr. 15.- Bitte angeben ob Vegi oder Fleisch oder sonstige wichtige Infos. Tel.-Nummer 041-419 48 42 ist auf mein Handy umgeschaltet. Bei Schwierigkeiten kann ich jederzeit angerufen werden. -
22 Jun.
Bewegungsworkshop
- Mittwoch, 22. Juni 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ Luzern
›Uhrzeit:
13:30 Uhr bis 14:30Region:
LuzernVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
0412401124Anmeldeschluss:
Dienstag, 21. Juni 2022Bemerkungen:
Während einer Stunde werden wir unsere müden Beine und Knochen bewegen und dabei noch Spass haben. -
21 Jun.
Solistenkonzert der Hochschule Luzern
- Dienstag, 21. Juni 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Dienstag, 21. Juni 2022Bemerkungen:
Programm und Solisten werden zu späterem Zeitpunkt bekannt gegeben -
16 Jun.
William Kentridge Schostakowitsch 10
- Donnerstag, 16. Juni 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Donnerstag, 16. Juni 2022Bemerkungen:
Dmitri Schostakowitsch – Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93 -
15 Jun.
William Kentridge Schostakowitsch 10
- Mittwoch, 15. Juni 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi | T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Mittwoch, 15. Juni 2022Bemerkungen:
Dmitri Schostakowitsch – Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93 -
11 Jun.
Sommerwanderung Rickenbach-Ufiberg-Schwyz
- Samstag, 11. Juni 2022
- Rickenbach-Ufiberg-Schwyz
- AG Wandern, Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
Treffpunkt Luzern
Treffpunkt beim Bahnhofkiosk Luzern 07.50
Luzern ab 08:06 Gleis 11
Schwyz an 08:48 Gleis 1
Schwyz ab 09:11 Kante C Bus 503
Rickenbach an 09:23
Retour in Luzern gRegion:
ZentralschweizVeranstalter:
AG Wandern, Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Esther Felber
079/ 744 36 73 oder esther.felber@alpenzauber.chAnmeldeschluss:
Dienstag, 07. Juni 2022Bemerkungen:
Start ist bei der Talstation der Rotenfluh-Bahn unterhalb der imposanten Mythen. Die Bahn lassen wir links liegen! Die Wanderung führt durch ein Wohnquartier und dann über die Wiese hoch zur Ibergeregg-Strasse. Nach dem steilsten Wegabschnitt dieser Wanderung liegt uns der Talkessel von Schwyz zu Füssen. Weiter geht es über mehrheitlich breiter Forstweg Richtung «Ufiberg». Bei der gemütlichen Grillstelle oberhalb von «Ufiberg» geniessen wir das wohlverdiente Mittagessen aus unserem Rucksack.
Der Rückweg nach Schwyz ist gespickt mit vielen Natureindrücken und der Weg wechselt immer wieder von Forstwegen, schmalen und anspruchsvollen Pfaden zu schlussendlich Asphalt, wenn wir durch das Wohnquartier von Rickenbach nach Schwyz wandern. In Schwyz geniessen wir noch ein gemütliches Beisammensein (Restaurant), bevor wir uns auf den Nachhauseweg machen.
Anforderung: Technisch: mittel bis anspruchsvoll; Wegqualität: mehrheitlich angenehme Wiesen- und Forstwege sowie Asphalt, teilweise aber auch kurze, ruppige (Steine/Wurzeln) sowie schmale Wegabschnitte; Kondition: mittel; reine Wanderzeit: ca. 4 Stunden 10 Minuten (Änderungen vorbehalten); Länge: 9.2 km; Aufstieg / Abstieg: 350 m / 380 m
Ausrüstung: Gute Wanderschuhe, evt. Wanderstöcke, dem Wetter angepasste Bekleidung (Sonnen-/Regenschutz), Sonnenbrille, persönliche Medikamente, Getränk (1 Liter), Verpflegung aus dem Rucksack, Halbtaxabo/GA und Begleiterkarte
Begleitperson: Für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung ist eine sehende Begleitperson unerlässlich. Wenn keine Begleitperson gefunden werden kann, werden wir bei der Suche gerne behilflich sein.
Kosten: Für Fahrkarten und Verpflegung ist jeder selber verantwortlich. -
07 Jun.
Stammtisch
- Dienstag, 07. Juni 2022
- Restaurant Kränzlin, Gerliswilstrasse 74, 6020 Emmenbrücke
- SBV Sektion ZentralschweizAnsprechperson Felix Notz
›Uhrzeit:
17.30 UhrVeranstalter:
SBV Sektion Zentralschweiz
Ansprechperson Felix NotzAnmeldung:
Tel: 079 754 18 45
E-Mail: felix@analog-digital.chAnmeldeschluss:
Dienstag, 07. Juni 2022Bemerkungen:
Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat statt. (Ausnahmen sind Feiertage und die Monate Juli / August). Der Treff findet im Säli des Restaurants statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. -
31 Mai.
Dieter Ammann zum 60. Geburtstag: «Glut»
- Dienstag, 31. Mai 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30Region:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi | T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Dienstag, 31. Mai 2022Bemerkungen:
Dieter Ammann – «Glut» für Orchester, Das komplette Programm wird zu einem Zeitpunkt bekannt gegeben. -
24 Mai.
Spaziergang in und um Horw
- Dienstag, 24. Mai 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ Luzern
›Uhrzeit:
13:00 - 14:30Region:
LuzernVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
zentrum.luzern@sbv-fsa.chAnmeldeschluss:
Montag, 23. Mai 2022Bemerkungen:
Der Spaziergang dauert ca. 60 bis 90 Minuten und findet nur bei schönem Wetter statt. -
21 Mai.
Galakonzert Zaubersee
- Samstag, 21. Mai 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi | T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Samstag, 21. Mai 2022Bemerkungen:
Dmitri Schostakowitsch – Festliche Overtüre A-Dur op.96, Mieczyslaw Weinberg – Konzert für Violoncello und Orchester op. 43, Pjotr I. Tschaikowsky – «Der Wojewode», Sinfonische Ballade, Alexander Skrjabin – «Le Poème de l’extase» op. 54 -
21 Mai.
Lebensturm
- Samstag, 21. Mai 2022
- Natur- und Landschaftspark Rotsee
- BBZ Luzern
›Uhrzeit:
10:00 - 16:00Region:
LuzernVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
041 240 11 24Anmeldeschluss:
Mittwoch, 18. Mai 2022Bemerkungen:
Gemeinsam mit dem Tüftelwerk Luzern erstellen wir im Natur- und Landschaftspark Rotsee einen Lebensbaum, sprich ein überdimensionales Insektenhotel. Gemeinsam werden wir das Grundgerüst befüllen. Auch Zuschauer sind dabei herzlich willkommen. Es werden Getränke und Würste zum bräteln angeboten. -
13 Mai.
Navigation Karten und SBBmobile – Reiseplanung leicht gemacht
- Freitag, 13. Mai 2022
- Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz Maihofstrasse 95c 6006 Luzern
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
09.15 - 16.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Freitag, 06. Mai 2022 -
13 Mai.
Spaziergang Wolhusen - Entlebuch
- Freitag, 13. Mai 2022
- Spaziergang von Wolhusen nach Entlebuch
- SBV Sektion Zentralschweiz, AG wandern
›Uhrzeit:
Treffpunkt beim Bahnhofkiosk Luzern; Zeit: 12.45 Uhr
Abfahrt nach Wolhusen 12.57 Gleis 5
In Wolhusen: Postauto nach Kappel Bodenbrücke, von dort an spazieren wir der Emme entlang.Veranstalter:
SBV Sektion Zentralschweiz, AG wandernAnmeldung:
scheibru01@datazug.ch
Bruno Scheidegger, Telefon 079 782 64 59Anmeldeschluss:
Dienstag, 10. Mai 2022Bemerkungen:
Beschreibung: Unser Spaziergang fängt in Wolhusen bzw. Kappel-Bodenbrücke an und endet in Entlebuch beim Bahnhof. Viele Naturwege und auch Wurzelstöcke, Schatten und Sonnenabschnitte, leichte Auf- und Abstiege, am Schluss eine Treppe mit 60 Stufen, angenehmes Rauschen der Emme. Es ist ein wunderschöner Spaziergang.
Ausrüstung: Gute Trekkingschuhe, bequeme, dem Wetter angepasste Bekleidung, Sonnen - Regenschutz, Sonnenbrille, Stöcke, persönliche Medikamente, Getränke (1 Liter), Verpflegung aus dem Rucksack, Halbtax-Abo/GA und Begleiterkarte.
Anforderung: Technisch leicht; Wegqualität: Naturwege gut zum Teil Wurzeln; Kondition: Mittel; reine Wanderzeit: 1 1/2 bis 2 Stunden; Länge ca. 5 km.; Aufstiegund Abstieg: gering.
Begleitperson: Für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung ist eine sehende Begleitperson unerlässlich. Wenn keine Begleitperson gefunden werden kann, werden wir bei der Suche gerne behilflich sein. Bitte kontaktieren Sie uns. -
12 Mai.
Bruckners Wagner-Sinfonie
- Donnerstag, 12. Mai 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Donnerstag, 12. Mai 2022Bemerkungen:
Dieter Ammann – «Boost» für Orchester, Robert Schumann – Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54, Anton Bruckner – Sinfonie Nr. 3 d-Moll «Wagner-Sinfonie» -
12 Mai.
Lebensthemen im Gespräch
- Donnerstag, 12. Mai 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ Luzern
›Uhrzeit:
14:00 - 15:00Region:
LuzernVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
0412401124Anmeldeschluss:
Mittwoch, 11. Mai 2022Bemerkungen:
Eine weitere interessante, offene und wertschätzende Gesprächsrunde steht bevor! Das Thema ist noch unbekannt, ein Besuch lohnt sich trotzdem. -
11 Mai.
Bruckners Wagner-Sinfonie
- Mittwoch, 11. Mai 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Mittwoch, 11. Mai 2022Bemerkungen:
Dieter Ammann – «Boost» für Orchester, Robert Schumann – Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54, Anton Bruckner – Sinfonie Nr. 3 d-Moll «Wagner-Sinfonie» -
08 Mai.
Konzert zum Muttertag
- Sonntag, 08. Mai 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
11.00 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Sonntag, 08. Mai 2022Bemerkungen:
Joseph Haydn – «Die Vorstellung des Chaos» - Introduktion zum Oratorium «Die Schöpfung», Joseph Joachim Raff – Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 193, Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 «Linzer» -
07 Mai.
Frühlingswanderung Wolhusen - Menznau
- Samstag, 07. Mai 2022
- Wanderung Wolhusen - Menznau
- SBV Sektion Zentralschweiz / Wandergruppe
›Uhrzeit:
Treffpunkt Luzern
Treffpunkt beim Bahnhofkiosk Luzern 08:40
Luzern ab 08:57 Gleis 5
Wolhusen an 09:13 Gleis 3
Menznau ab --:05 oder --:35 nach LuzernVeranstalter:
SBV Sektion Zentralschweiz / WandergruppeAnmeldung:
Kathrin Mederlet
079/ 284 65 23 oder kmederlet@bluewin.chAnmeldeschluss:
Dienstag, 03. Mai 2022Bemerkungen:
Beschreibung: Die Wanderung startet beim Bahnhof. Etwas später, kommen wir an der Verdichterstation Horüti vorbei. Von dieser Station hat früher das Tropenhaus Wolhusen die Abwärme genutzt, um das tropische Klima für die Pflanzen zu erzeugen. Das Tropenhaus ist in alter/neuer frische wiedereröffnet.
Der Weg führt über eine hügelige, offene Landschaft. Durch einen Blick zurück, können wir bei gutem Wetter die ganze Pilatus-Kette sehen. Nachdem wir auf dem Forstweg ein kurzes Waldstück passiert haben, öffnet sich dann die Sicht auf den Soppensee (Gemeinde Buttisholz).
Da wir uns auf dem Jakobsweg befinden, kommen wir auch an mindestens einer kleinen Kapelle und in Geiss an der Dorfkirche vorbei, bei welcher wir die Jakobsmuscheln, das Zeichen für den Jakobsweg, sehen können. Kurz nach Geiss, genauer in Elswil, verlassen wir dann den Jakobsweg und biegen ab nach Menznau, dem heutigen Ziel unserer Wanderung.
Anforderung: Technisch leicht, Wegqualität: gute Wander- und Forstwege, Kondition mittel, reine Wanderzeit ca. 3 Std. 20 Min. (Änderungen vorbehalten)
Länge 9.63 km / Aufstieg 274 m / Abstieg 243 m
Ausrüstung: Gute Wanderschuhe, evtl. Wanderstöcke, dem Wetter angepasste Bekleidung (Sonnen-/Regenschutz), Sonnenbrille, persönliche Medikamente, Getränk (1 Liter), Verpflegung aus dem Rucksack, Halbtax-Abo/GA und Begleiterkarte
Begleitperson: Für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung ist eine sehende Begleitperson unerlässlich. Wenn keine Begleitperson gefunden werden kann, werden wir bei der Suche gerne behilflich sein.
Kosten: Für Fahrkarten und Verpflegung ist jeder selber verantwortlich. -
05 Mai.
Spaziergang in und um Horw
- Donnerstag, 05. Mai 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ Luzern
›Uhrzeit:
13:00 - 14:30Region:
LuzernVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
0412401124Anmeldeschluss:
Mittwoch, 04. Mai 2022Bemerkungen:
Der Spaziergang dauert ca. 60 bis 90 Minuten und findet nur bei schönem Wetter statt. -
03 Mai.
Stammtisch
- Dienstag, 03. Mai 2022
- Restaurant Kränzlin, Gerliswilstrasse 74, 6020 Emmenbrücke
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
17.30 UhrVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Ansprechperson: Felix Notz, E-Mail Adresse: felix@analog-digital.chAnmeldeschluss:
Dienstag, 03. Mai 2022Bemerkungen:
Der Stammtisch vom 03. Mai 2022 um 17.30 Uhr findet nicht im Restaurant Kränzlin, in Emmenbrücke, statt. Er findet ausnahmsweise im Restaurant Panorama, Rüeggisingerstrasse 27, in Emmenbrücke statt. -
03 Mai.
Lesezirkel
- Dienstag, 03. Mai 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ Luzern
›Uhrzeit:
10:30 - 11:30Region:
LuzernVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
0412401124Anmeldeschluss:
Sonntag, 01. Mai 2022Bemerkungen:
Hänsel und Gretel, Rumpelstilzchen, der König vom goldenen Berg, der Froschkönig, die Bremer Stadtmusikanten, Rapunzel und viele weitere Geschichten stammen aus der Feder der Gebrüder Grimm. Welche davon ist oder war dir am liebsten? Am Dienstag, den 3. Mai findet im BBZ ein märchenhafter Lesezirkel satt. Komm vorbei und lausche den beliebtesten Geschichten und Märchen. Wer weiss, vielleicht ist deine Lieb-lingsgeschichte auch dabei! Spitzt die Ohren und geniesst die Reise in die Welt der Fantasie. -
27 Apr.
iPhone Aufbaukurs für sehbehinderte Personen
- Mittwoch, 27. April 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Freitag, 08. April 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt. 27.04. - 29.04.2022 -
27 Apr.
Android Aufbaukurs für sehbehinderte Personen
- Mittwoch, 27. April 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Freitag, 08. April 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt. 27.04. - 29.04.2022 -
27 Apr.
Spielenachmittag
- Mittwoch, 27. April 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ Luzern (Horw)
›Uhrzeit:
13:30 - 15:00Region:
LuzernVeranstalter:
BBZ Luzern (Horw)Anmeldung:
zentrum.luzern@sbv-fsa.chAnmeldeschluss:
Montag, 25. April 2022Bemerkungen:
Eine weitere Runde des Radiokultspiels ABC SRF 3 findet statt. Je nach Anzahl Teilnehmende dauert das Spiel zwischen 30 und 90 Minuten. -
25 Apr.
iPhone Aufbaukurs für blinde Personen
- Montag, 25. April 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Freitag, 08. April 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt. 25.04. - 29.04.2022 -
25 Apr.
Navigationskurs Wandern & Reisen
- Montag, 25. April 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Freitag, 08. April 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt. 25.04. - 29.04.2022 -
25 Apr.
Basiskurs iPhone für sehbehinderte Personen
- Montag, 25. April 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Freitag, 08. April 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt. 25.04. - 27.04.2022 -
25 Apr.
Android Basiskurs für sehbehinderte Personen
- Montag, 25. April 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Freitag, 08. April 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt. 25.04. - 27.04.2022 -
25 Apr.
VoiceOver Basiskurs für blinde Personen
- Montag, 25. April 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9 - 12 Uhr / 14 - 17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Freitag, 08. April 2022Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt. 25.04. - 29.04.2022 -
21 Apr.
Lebensthemen im Gespräch
- Donnerstag, 21. April 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ Luzern (Horw)
›Uhrzeit:
14:00 - 15:00Region:
LuzernVeranstalter:
BBZ Luzern (Horw)Anmeldung:
041 240 11 24Anmeldeschluss:
Dienstag, 19. April 2022Bemerkungen:
Während einer Stunde wird im kleinen Rahmen jeweils über ein ausgewähltes Thema aus dem Leben nachgedacht, philosophiert und besprochen. -
20 Apr.
Spaziergang Rothenburg Dorf Bahnhof, Riffigweiher, Huebefang, Buzibach Rothenburg Dorf
- Mittwoch, 20. April 2022
- Rothenburg
- SBV Sektion Zentralschweiz / Wandergruppe
›Uhrzeit:
Rothenburg Dorf Bahnhof zwischen 13.20 und 13.40Uhr
S1 ab Luzern 13.14Uhr
Bus 50/52 Richtung Rothenburg 13.05/1304Uhr
S1 Sursee Richtung Rothenburg Bahnhof Dorf 13.18Uhr
Emmenbrücke BahnRegion:
LuzernVeranstalter:
SBV Sektion Zentralschweiz / WandergruppeAnmeldung:
scheibru01@datazug.chAnmeldeschluss:
Montag, 18. April 2022Bemerkungen:
Beschreibung: Gelb Markierte Wege.
Ausrüstung: Gute Trekkingschuhe, bequeme, dem Wetter angepasste Bekleidung, Sonnen - Regenschutz, Sonnenbrille, Stöcke, persönliche Medikamente, Getränk (1 Liter), Verpflegung aus dem Rucksack, Halbtaxabo/GA und Begleiterkarte
Anforderung: Technisch Leicht / Mittel; Wegqualität: Asphalt, Kies,Waldwege mit zum Teil Wurzeln und eine Treppe mit Geländer fast am Ende der Wanderung; Kondition Mittel; reine Wanderzeit: 1 1/2 bis 2 Stunden; Länge zwischen 5 und 6 Kilometer je nach Witterung; kurzer Aufstieg ca. 2 Minuten; Kurzer Abstieg
Begleitperson: Für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung ist eine sehende Begleitperson unerlässlich. Wenn keine Begleitperson gefunden werden kann, werden wir bei der Suche gerne behilflich sein.
Notfallnummer / Gesundheitliche Einschränkungen: Wir sind in Notfallsituationen gut geschult. Folgende Informationen bei der Anmeldung helfen uns jedoch Sie bei einem Notfall sofort bestmöglich zu betreuen. Wir bitten deshalb um folgende Angaben:
a) Bitte teilen Sie uns mit, welche Person wir in Notfällen kontaktieren sollen: Name, Vorname, Beziehung, Telefon/Natel.
b) Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie gesundheitliche Beschwerden haben oder Medikamente benötigen.
Kosten: Für Fahrkarten und Verpflegung ist jeder selber verantwortlich. -
14 Apr.
Hindemith und Brahms in der Schweiz
- Donnerstag, 14. April 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Donnerstag, 14. April 2022Bemerkungen:
Max Reger – Eine Lustspielovertüre, Paul Hindemith – Konzert für Violine und Orchester, Johannes Brahms – Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 68 -
13 Apr.
Hindemith und Brahms in der Schweiz
- Mittwoch, 13. April 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Mittwoch, 13. April 2022Bemerkungen:
Max Reger – Eine Lustspielovertüre, Paul Hindemith – Konzert für Violine und Orchester, Johannes Brahms – Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 68 -
13 Apr.
Bewegungsworkshop
- Mittwoch, 13. April 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ Luzern
›Uhrzeit:
13:30 - 14:30Region:
LuzernVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
041 240 11 24Anmeldeschluss:
Montag, 11. April 2022Bemerkungen:
Während dieses Nachmittags werden wir uns den Themen Fitness, Spiel und Balance widmen und unsere Körper in ungezuwungenem Rahmen bewegen. Teilnehmen können alle, unabhängig vom sportlichen Niveau. Bequeme Kleidung mitbringen. -
08 Apr.
Hilfsmittelkurs - App Seeing AI
- Freitag, 08. April 2022
- Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz Maihofstrasse 95c 6006 Luzern
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
09.15 - 16.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Freitag, 01. April 2022 -
08 Apr.
Hilfsmittelkurs, Seeing AI
- Freitag, 08. April 2022
- Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz Maihofstrasse 95c 6006 Luzern
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
09.15 Uhr - 16.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Freitag, 01. April 2022 -
05 Apr.
Rising Stars 2022
- Dienstag, 05. April 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Dienstag, 05. April 2022Bemerkungen:
Camille Saint-Saëns – Overtüre zur Tragödie «Andromaque» von Jean Racine, William Walton – Konzert für Viola und Orchester, Pablo de Sarasate – «Zigeunerweisen» op. 20 für Violine und Orchester, Giovannie Sollima – L.B. Files per Violoncello, orchestra d’archi ed electronics -
05 Apr.
Ostereierfärben
- Dienstag, 05. April 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ Luzern
›Region:
LuzernVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
0412401124Anmeldeschluss:
Montag, 21. März 2022 -
05 Apr.
Stammtisch
- Dienstag, 05. April 2022
- Restaurant Kränzlin, Gerliswilstrasse 74, 6020 Emmenbrücke
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
17.30 UhrVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Ansprechperson: Felix Notz, E-Mail Adresse: felix@analog-digital.chAnmeldeschluss:
Dienstag, 05. April 2022Bemerkungen:
Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat statt. (Ausnahmen sind Feiertage und die Monate Juli / August) Der Treff findet im Säli des Restaurants statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. -
30 Mär.
Singen und Musizieren
- Mittwoch, 30. März 2022
- BBZ Luzern Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ LuzernSusan Davatz
›Uhrzeit:
10.15-11.45 UhrRegion:
Luzern, HorwVeranstalter:
BBZ Luzern
Susan DavatzAnmeldung:
041 240 11 24Anmeldeschluss:
Montag, 07. März 2022Bemerkungen:
In sieben Lektionen werden gemeinsam verschiedene Kraft- und Volkslieder aus der ganzen Welt gelernt und gesungen.
Anmeldetalon über das BBZ erhältlich. -
24 Mär.
Lebensthemen im Gespräch
- Donnerstag, 24. März 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ Luzern
›Uhrzeit:
14.00 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
0412401124Anmeldeschluss:
Mittwoch, 23. März 2022 -
17 Mär.
Fazil Say und das LSO
- Donnerstag, 17. März 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Donnerstag, 17. März 2022Bemerkungen:
Carl Philipp Emanuel Bach – Sinfonie in Es-Dur Wq. 179 H654 und Sinfonie in C-Dur Wq.182 Nr. 3 H659, Fazil Say – «Das verschobene Haus», Schweizer Erstaufführung, Wolfgang Amadeus Mozart - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 21 C-Dur KV 467 -
16 Mär.
Fazil Say und das LSO
- Mittwoch, 16. März 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Mittwoch, 16. März 2022Bemerkungen:
Carl Philipp Emanuel Bach – Sinfonie in Es-Dur Wq. 179 H654 und Sinfonie in C-Dur Wq.182 Nr. 3 H659, Fazil Say – «Das verschobene Haus», Schweizer Erstaufführung, Wolfgang Amadeus Mozart - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 21 C-Dur KV 467 -
13 Mär.
Einladung nach Luzern zu Gottesdienst und Mittagessen
- Sonntag, 13. März 2022
- Kirche St. Anton, Langensandstr. 5, 6005 Luzern.
- CAB Br. Klaus. Präses Bruno Hübscher, Landeskirche Luzern
›Uhrzeit:
Beginn um 10.00 Uhr. Wegbeschrieb:
Ab Bahnhof Luzern, Kante A. Bus Nr. 6 Richtung Luzern Matthof.
Aussteigen bei der Haltestelle Wartegg. Gerade nebenan ist die Antoniuskirche.Region:
Luzern, ZentralschweizVeranstalter:
CAB Br. Klaus. Präses Bruno Hübscher, Landeskirche LuzernWeitere Informationen: Infos auf Landeskirche-Homepage
Anmeldung:
bruno.huebscher@lukath.chAnmeldeschluss:
Freitag, 04. März 2022Bemerkungen:
Sehr geehrte Damen und Herren mit einer Sehbehinderung, bzw. Begleitpersonen,
gerne laden wir Sie zu einem Gottesdienstbesuch in der Kirche St. Anton in Luzern ein am Sonntag, 13.3.22 um 10.00 Uhr. Danach gibt es einen kleinen Apéro und Begegnung mit Pfarreimitgliedern. Um 12.00 Uhr habe ich Mittagessen reserviert, im Restaurant Wartegg, gerade nebenan. Menschen mit Sehbehinderungen und ihre Begleitpersonen laden wir gerne gratis zu diesem «Besinnungstag» ein. Wir freuen uns auf gute Begegnungen! -
19 Feb.
Winterwanderung Engelberg – Horbis – Engelberg
- Samstag, 19. Februar 2022
- Engelberg
- SBV Sektion ZentralschweizWandergruppe
›Uhrzeit:
Treffpunkt Bahnhofkiosk Luzern um 08:45 Uhr!
Luzern ab 09:10 Gleis 13
Engelberg an 09:53 Gleis 1
Engelberg ab 16:24 Gleis 2 / 17:02 Gleis 1
Luzern an 17:19 Gleis 13 /17:49 Gleis 12Region:
ZentralschweizVeranstalter:
SBV Sektion Zentralschweiz
WandergruppeAnmeldung:
Kathrin Mederlet Tel. 079/ 284 65 23 oder kmederlet@bluewin.chAnmeldeschluss:
Montag, 14. Februar 2022Bemerkungen:
Wir starten in Engelberg über die Engelberger Aa zur Titlisbahn. Die Bahn benützen wir nicht, unser Weg führt uns weiter zum Eugenisee, dann dem Professorenweg entlang bis zum Kloster. Wir steigen die Friedhofstreppe hoch und gelangen auf den Grottenweg. Auf der Klostermatte angekommen, können wir im Globi's Winterland die Skicracks von Morgen bei ihren ersten Fahrversuchen beobachten. Unser Weg führt uns über die Skipiste weiter zur Lourdesgrotte, den verschneiten Wald und dem gurgelnden Bärenbach entlang gelangen wir ins Horbis am sogenannten «Ende der Welt». Hier können wir uns im Restaurant bei einer dampfenden Suppe oder einem heissen Tee wieder aufwärmen.
Nach der Mittagspause gelangen wir auf dem Grottenweg wieder zurück bis zum Kloster. Auf dem Spaziergang durch die Dorfstrasse von Engelberg, gelangen wir wieder zum Bahnhof.
Anforderung
Technisch: leicht - Wegqualität: guter Winterwanderweg
Kondition: mittel - reine Wanderzeit: ca. 4 Stunden
Länge: 9.8 km. / Aufstieg: 211 m / Abstieg: 211 m
Ausrüstung: Gute Winterwanderschuhe, Stöcke und Spikes, es kann eisig sein! dem Wetter angepasste Bekleidung, Sonnenbrille, persönliche Medikamente, Getränk (1 Liter), Verpflegung aus dem Rucksack, Halbtaxabo/GA und Begleiterkarte
Begleitperson: Für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung ist eine sehende Begleitperson unerlässlich. Wenn keine Begleitperson gefunden werden kann, werden wir bei der Suche gerne behilflich sein.
Kosten: Für Fahrkarten und Verpflegung ist jeder selber verantwortlich. -
17 Feb.
Lebensthemen im Gespräch
- Donnerstag, 17. Februar 2022
- BBZ Luzern Ebenaustrasse 18 Horw
- BBZ Luzern
›Uhrzeit:
14.00-15.00Region:
Luzern, HorwVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
041 240 11 24Anmeldeschluss:
Mittwoch, 16. Februar 2022Bemerkungen:
Ein philosophisch- psychologischer Austausch über ausgewählte Lebenthemen. -
16 Feb.
Spielenachmittag
- Mittwoch, 16. Februar 2022
- Ebenaustrasse 18 6048 Horw
- BBZ Luzern
›Uhrzeit:
ab 13.15 Uhr
30-90 min.Region:
Luzern, HorwVeranstalter:
BBZ LuzernAnmeldung:
041 240 11 24Anmeldeschluss:
Dienstag, 15. Februar 2022Bemerkungen:
Spielnachmittag mit dem Radio Kultspiel ABC DRS 3 statt. -
11 Feb.
Surfen im Internet
- Freitag, 11. Februar 2022
- Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz Maihofstrasse 95c 6006 Luzern
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
09.00 - 12.00 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
kurse@apfelschule.ch; 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Freitag, 04. Februar 2022 -
11 Feb.
Fernsehen und Radio hören mit dem iPhone
- Freitag, 11. Februar 2022
- Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz Maihofstrasse 95c 6006 Luzern
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
13.30 - 16.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
kurse@apfelschule.ch; 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Freitag, 04. Februar 2022 -
10 Feb.
Le piano symphonique Johannes Brahms
- Donnerstag, 10. Februar 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Donnerstag, 10. Februar 2022Bemerkungen:
Johannes Brahms - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83 und Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 -
09 Feb.
Le piano symphonique Johannes Brahms
- Mittwoch, 09. Februar 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Mittwoch, 09. Februar 2022Bemerkungen:
Johannes Brahms - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83 und Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 -
27 Jan.
«grenzenlos»
- Donnerstag, 27. Januar 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Donnerstag, 27. Januar 2022Bemerkungen:
Karol Szymanoswki – Sinfonie Nr. 4 op. 60 “Symphonie concertante» für Klavier und Orchester, Fazil Say – Sinfonie Nr. 2 op. 38 «Mesopotamia Symphony» -
13 Jan.
«Mein Vaterland»
- Donnerstag, 13. Januar 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Donnerstag, 13. Januar 2022Bemerkungen:
Franz Liszt – «Totentanz», Paraphrase über «Dies irae» für Klavier und Orchester, Bedřich Smetana – «Mein Vaterland», Zyklus sinfonischer Dichtungen -
12 Jan.
«Mein Vaterland»
- Mittwoch, 12. Januar 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: begleitung-gesucht-menschen-mit-sehbehinderung
Anmeldung:
Noah Petschi T +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Mittwoch, 12. Januar 2022Bemerkungen:
Franz Liszt – «Totentanz», Paraphrase über «Dies irae» für Klavier und Orchester, Bedřich Smetana – «Mein Vaterland», Zyklus sinfonischer Dichtungen -
12 Jan.
Pralinen selber machen
- Mittwoch, 12. Januar 2022
- Bildungs-und Begegnungszentrum Luzern Ebenausstrasse 18 6048 Horw
- Bildungs-und Begegnungszentrum Luzern
›Uhrzeit:
nach AbspracheRegion:
Luzern, ZentralschweizVeranstalter:
Bildungs-und Begegnungszentrum LuzernAnmeldung:
rita.kunz@sbv-fsa.ch
Tel. 041 240 11 24Anmeldeschluss:
Montag, 13. Dezember 2021Bemerkungen:
An zwei reservierten Halbtagen kommt ihr zu uns und kreiert Eure eigenen Pralinen. Wir freuen uns auf Euch. -
07 Jan.
Apfelschule Wochenende 2022
- Freitag, 07. Januar 2022
- Hotel Allegro Lincolnweg 23 8840 Einsiedeln
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
Beginn: Freitag, 7. Januar 2022 um 12.15, mit dem Mittagessen
Ende: Sonntag, 9. Januar 2022 um 12.00Region:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Freitag, 10. Dezember 2021Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt.
07.01. - 09.01.2022 -
02 Jan.
Neujahrskonzert mit Charles Dutoit & Gautier Capuçon
- Sonntag, 02. Januar 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
11.00 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: Assistenz gesucht? Barrierefreier und begleiteter Konzertbesuch für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Anmeldung:
Noah Petschi Tel. +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Sonntag, 02. Januar 2022Bemerkungen:
Maurice Ravel – Rhapsodie espagnole, Édouard Lalo – Konzert für Violoncello und Orchester d-Moll op. 33, Camille Saint-Saëns – Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 «Orgelsinfonie» -
01 Jan.
Neujahrskonzert mit Charles Dutoit & Gautier Capuçon
- Samstag, 01. Januar 2022
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
17.00 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: Assistenz gesucht? Barrierefreier und begleiteter Konzertbesuch für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Anmeldung:
Noah Petschi Tel. +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Samstag, 01. Januar 2022Bemerkungen:
Maurice Ravel – Rhapsodie espagnole, Édouard Lalo – Konzert für Violoncello und Orchester d-Moll op. 33, Camille Saint-Saëns – Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 «Orgelsinfonie» -
19 Dez.
Beethoven Matinee
- Sonntag, 19. Dezember 2021
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
11.00 UhrVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: Assistenz gesucht? Barrierefreier und begleiteter Konzertbesuch für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Anmeldung:
Noah Petschi Tel. +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Sonntag, 19. Dezember 2021Bemerkungen:
Ludwig van Beethoven – Overtüre “Die Weihe des Hauses” op. 124, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15 und Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67 -
14 Dez.
Traditionelles Weihnachtssingen «Zauberspiel»
- Dienstag, 14. Dezember 2021
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: Assistenz gesucht? Barrierefreier und begleiteter Konzertbesuch für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Anmeldung:
Noah Petschi Tel. +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Dienstag, 14. Dezember 2021Bemerkungen:
Camille Saint-Saëns – Aus dem Oratorio de Noël op. 12, Carl Rütti – «Three Carols» für gemischten Chor und Orgel -
13 Dez.
Einkehrtag in der Abtei St. Otmarsberg Uznach
- Montag, 13. Dezember 2021
- Abtei St. Otmarsberg Abt Emmanuel mit seinen Brüdern
- Vorstand Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
Treffpunkt um 10.20 Uhr
in der Abtei St. OtmarsbergRegion:
St. GallenVeranstalter:
Vorstand Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Anmeldeformular per Post an:
Helen Portmann, Hohrütistrasse 37,
6020 Emmenbrücke Tel: 041 930 02 32 oder per Mail: helen_portmann@bluewin.chAnmeldeschluss:
Freitag, 03. Dezember 2021Bemerkungen:
Kosten:
Für die Reisespesen kommt jeder selbst auf.
Das Mittagessen wird von der Abtei
St. Otmarsberg offeriert. -
05 Dez.
Adventsfeier im Romerohaus
- Sonntag, 05. Dezember 2021
- Romerohaus, Kreuzbuchstr. 44, Luzern
- CAB Br. Klaus und Behindertenseelsorge Luzern
›Uhrzeit:
10.00 bis 16.00. Eine Begleitperson wird beim Bahnhofskiosk Luzern warten und zum Bus begleiten, der um 9.52 abfährt.Region:
Luzern, ZentralschweizVeranstalter:
CAB Br. Klaus und Behindertenseelsorge Luzern
Bruno Hübscher, DiakonWeitere Informationen: Adventsfeier im Romerohaus am 5.12.21
Anmeldung:
bruno.huebscher@lukath.chAnmeldeschluss:
Sonntag, 28. November 2021Bemerkungen:
Weitere Infos auf untenstehendem Link -
02 Dez.
«Aus der Neuen Welt»
- Donnerstag, 02. Dezember 2021
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19.30 UhrVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: (Assistenz gesucht? Barrierefreier und begleiteter Konzertbesuch für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen )
Anmeldung:
Noah Petschi Tel. +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Donnerstag, 02. Dezember 2021Bemerkungen:
Ferruccio Busoni – Eine Lustspielovertüre op. 38, Johannes Brahms – Konzert für Klavier zu vier Händen und Streichorchester nach dem Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Antonín Dvořák – Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 «Aus der Neuen Welt» -
01 Dez.
«Aus der Neuen Welt»
- Mittwoch, 01. Dezember 2021
- KKL Luzern
- Luzerner Sinfonieorchester
›Uhrzeit:
19:30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Luzerner SinfonieorchesterWeitere Informationen: Assistenz gesucht? Barrierefreier und begleiteter Konzertbesuch für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Anmeldung:
Noah Petschi Tel. +41 41 226 05 19Anmeldeschluss:
Mittwoch, 01. Dezember 2021Bemerkungen:
Ferruccio Busoni – Eine Lustspielovertüre op. 38, Johannes Brahms – Konzert für Klavier zu vier Händen und Streichorchester nach dem Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Antonín Dvořák – Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 «Aus der Neuen Welt» -
25 Okt.
iPhone Basiskurs für sehbehinderte Personen
- Montag, 25. Oktober 2021
- Hotel Allegro
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9-12 Uhr / 14-17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Freitag, 08. Oktober 2021Bemerkungen:
Der Kurs findet an mehreren Tagen statt.
25.10. - 27.10.2021 -
21 Okt.
Hilfsmittelkurs, Seeing AI - Kurs findet nicht statt!!
- Donnerstag, 21. Oktober 2021
- Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz Maihofstrasse 95c 6006 Luzern
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
09.15 - 16.30 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch; 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Donnerstag, 14. Oktober 2021Bemerkungen:
Dieser Kurs findet nicht statt. -
21 Okt.
Spaziergang von Sarnen nach Alpnach Dorf der Sarnen Aa entlang
- Donnerstag, 21. Oktober 2021
- Sarnen - Alpnach Dorf
- SBV Sektion Zentralschweiz / Wandergruppe
›Uhrzeit:
Treffpunkt Luzern Bahnhof Kiosk: 13.00 Uhr
Abschluss Bahnhof Luzern: 17.00 - 17.30 UhrRegion:
Luzern/SarnenVeranstalter:
SBV Sektion Zentralschweiz / WandergruppeAnmeldung:
Bruno Scheidegger: Tel. 079 782 64 59 oder per E-Mail: scheibru01@datazug.chAnmeldeschluss:
Dienstag, 19. Oktober 2021Bemerkungen:
Unser Weg führt von Sarnen nach Alpnach Dorf der Sarnen Aa entlang, es ist ein sehr schöner Spaziergang auf Kiesweg und Asphalt ohne Steigung. Der Weg führt alles gerade aus. Wir werden Ihnen ein bisschen über diese Gegend erzählen. Bei schönem sonnigem Wetter empfiehlt sich ein Sonnenschutz. Der Spaziergang dauert ca. 2 1/2 Stunden
Wir fahren von Luzern aus mit einem Bahnersatzbus in die Allmend Luzern und von dort mit dem Zug nach Sarnen.
Rückfahrt ab Alpnach nach Luzern Allmend, anschliessend den Bus von Luzern Allmend zum Bahnhof Luzern. Die Zeit werden wir selber bestimmen, je nachdem ob wir in Alpnach noch etwas trinken gehen oder nicht. Ich schätze, dass wir zwischen 17.00 Uhr und 17.30 Uhr in Luzern sind.
Billette: Die Billette besorgt jeder selber.
Covid-Schutzkonzept: Wir empfehlen, sich an die gängigen Vorgaben des Bundesrates zu halten.
Weitere Auskünfte und Anmeldung
Nimmt gerne Bruno Scheidegger entgegen. Tel. 079 782 64 59 oder per E-Mail: scheibru01@datazug.ch
Freundliche Grüsse
Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband
Sektion Zentralschweiz / AGr wandern -
21 Okt.
Blindenseelsorge - Einladung zum Impulsabend in Luzern
- Donnerstag, 21. Oktober 2021
- Kath. Behindertenseelsorge Luzern, Abendweg 1, Luzern / Anreise: Mit Bus Nr. 7 ab Bahnhof Luzern bis Luzern Dreilinden
- Stiftung David Dienst Schweiz / Blindenseelsorge
›Uhrzeit:
Türöffnung: Ab 17:15 UhrRegion:
LuzernVeranstalter:
Stiftung David Dienst Schweiz / Blindenseelsorge, UsterWeitere Informationen: Blindenseelsorge/agenda
Anmeldung:
Telefonisch: 044 940 33 23
Handy: 079 219 89 34 (auch per WhatsApp oder SMS möglich)
E-Mail: u.graf@blindenseelsorge.ch
ANMELDUNG ERFORDERLICHAnmeldeschluss:
Dienstag, 19. Oktober 2021Bemerkungen:
Gemeinsam essen, singen, Zeit teilen - wir laden herzlich ein zum ersten Impulsabend in Luzern!
Musikalisch umrahmt von Marco Jörg, einige Impulsgedanken von Ursula Graf und ein feines Essen von Bruno Hübscher und seinem Team erwarten sie an diesem Abend.
Eine gute Gelegenheit auch Freunde und Bekannte einzuladen. Die Impulsabende sollen Brücken zwischen der Welt der Seheingeschränkten und der Sehenden schlagen und neue Begegnungen ermöglichen.
Als Blindenseelsorge Schweiz sind uns Beziehungen und Kontakte wichtig, Ihre Wünsche auch. Deshalb wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Wichtig:
- Kommen Sie in Begleitung?
- Haben Sie einen Blindenführhund?
- Wir erheben einen Unkostenbeitrag, der bar am Anlass eingezogen wird.
Freundliche Grüsse und bleiben Sie gesund!
Bruno Hübscher, Marco Jörg und ich freuen uns auf diesen Abend mit Ihnen. -
16 Okt.
Herbstwanderung Sörenberg – Südelhöchi
- Samstag, 16. Oktober 2021
- Sörenberg – Südelhöchi
- SBV Sektion Zentralschweiz / Wandergruppe
›Uhrzeit:
Treffpunkt beim Bahnhofkiosk Luzern um 07.30 Uhr
Luzern ab 07.37 (Gleis 2)
Sörenberg Post an 08:57
Südelhöhe ab 15.58 od. 16:58
Luzern an 17:43 (Gleis 5) od. 18:43 (Gleis 5)Region:
Zentralschweiz/SörenbergVeranstalter:
SBV Sektion Zentralschweiz / WandergruppeAnmeldung:
Esther Felber 079 744 36 73 oder esther.felber@alpenzauber.chAnmeldeschluss:
Sonntag, 10. Oktober 2021Bemerkungen:
Ausgangpunkt unserer Herbstwanderung ist Sörenberg (1165m). In dieser Umgebung befindet sich die teuflisch abgründige Schratteflue, steigt der scharfe Kamm des Brienzer Rothorns empor, und hier dehnt sich die grösste Moorlandschaft der Schweiz aus. Die ersten knapp zwei Stunden wandern wir im Heidelbeer-Fichten-Föhrenwald hoch zur Rossweid (1463m). Hier befindet sich der bekannte «Erlebnisspielpark Mooraculum». Nach einer kurzen Rast wandern wir weiter über sanfte Flachmoorwiesen und immer wieder öffnet sich der Blick auf die imposante Schratteflue. Unsere Mittagspause aus dem Rucksack geniessen wir auf dem Weg nach Salwide (1446m). Weiter geht es nach Salwideli (1351m). Je nach Zeit und Wetter gönnen wir uns eine Kaffeepause. Schlussendlich geht es wiederum über Wiesen hinunter nach Südelhöchi (1110m), wo sich unsere abwechslungsreiche Rundwanderung schliesst.
Programmänderungen aufgrund der Wetterverhältnisse bleiben vorbehalten und eine Alternativ-Wanderung ist vorgesehen.
Anforderung? Technisch: mittel; Falls für jemand der Aufstieg zur Rossweid zu anstrengend ist, kann auch die Bahn benützen und im Restaurant auf die Gruppe warten.
Wegqualität: Forst- / Waldwege mit vereinzelten kurzen steilen Passagen
Kondition: mittel / reine Wanderzeit: ca. 4 ½ Stunden / Länge: 10 km / Aufstieg: 470 m / Abstieg: 520 m
Ausrüstung: Gute Trekkingschuhe, bequeme, dem Wetter angepasste Bekleidung, Sonnen - Regenschutz, Sonnenbrille, Stöcke, persönliche Medikamente, Getränk (1 Liter), Verpflegung aus dem Rucksack, Halbtaxabo/GA und Begleiterkarte.
Begleitperson: Für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung ist eine sehende Begleitperson unerlässlich. Wenn keine Begleitperson gefunden werden kann, werden wir bei der Suche gerne behilflich sein. Bitte kontaktieren Sie Esther Felber: 079 744 36 73.
Kosten: Für Fahrkarten und Verpflegung ist jeder selber verantwortlich. -
09 Okt.
Waldspaziergang mit dem Lionsclub Luzern-Habsburg
- Samstag, 09. Oktober 2021
- Luzern Gütschwald/Sonnenberg
- SBV Sektion Zentralschweiz / Wandergruppe
›Uhrzeit:
08.20 Uhr Treffpunkt Bahnhof Luzern (beim Torbogen vor dem Bahnhof)
Ca. 17.30Uhr Abschluss Bahnhof LuzernRegion:
Zentralschweiz/LuzernVeranstalter:
SBV Sektion Zentralschweiz / WandergruppeAnmeldung:
Bruno Scheidegger: Tel. 079 782 64 59 oder per E-Mail: scheibru01@datazug.chAnmeldeschluss:
Samstag, 02. Oktober 2021Bemerkungen:
Das Fremde liegt so nah… Ein Waldspaziergang aus dem Herzen von Luzern in sonnige Höhen.
Gerne laden wir auch dieses Jahr zu einem Waldspaziergang der besonderen Art ein. Von der Stadt Luzern spazieren wir gemeinsam auf den Sonnenberg und entdecken Spannendes!
Programm: 08.00 Uhr Treffpunkt Bahnhof Luzern (beim Torbogen vor dem Bahnhof) - Bergfahrt Standseilbahn Gütsch - Entdeckungsreise durch den Gütschwald - Zmittag wird offeriert von den Lions - Gemeimnisse des Sonnenbergs - Talfahrt Standseilbahn Sonnenberg
Ca. 17.30 Uhr Abschluss Bahnhof Luzern
Was sollst du mitbringen?
Für unseren Spaziergang sind feste Schuhe und dem Wetter angepasste Kleider wichtig. Lange Hosen und lange Ärmel sind bei jedem Wetter von Vorteil als Zeckenschutz. Wer denkt, dass er auch zwischendurch Durst bekommt, nimmt was zu trinken mit. Für Znüni, Zmittag und Zvieri ist gesorgt.
Billette? Die Billette Bahnhof Luzern – Gütsch sowie Kriens Busschleife – Bahnhof Luzern (beide Zone 10 der VBL) besorgt jeder selber.
Tickets für die Sonnenbergbahn werden organisiert.
Keine Begleitung? Kein Problem. Melde dich bei uns und wir organisieren jemanden, der dich sicher durch den Wald führt.
Wer sind wir? Renatus Birrer, Förster und Michiel Fehr, Forstingenieur. Michiel arbeitet bei der Dienststelle Landwirtschaft und Wald des Kantons Luzern. Renatus war über 40 Jahre lang Förster im Kanton Luzern. Beide sind wir Mitglieder des Lions Clubs Luzern-Habsburg. Zusammen mit weiteren Lions freuen wir uns auf einen wunderbaren Tag mit Dir im Wald! -
19 Sep.
Bettags-Ausflug nach Luthern-Bad
- Sonntag, 19. September 2021
- Luzern-Sursee-Luthern Bad
- Kath. Behindertenseelsorge Luzern, CAB-Präses Bruno Hübscher
›Uhrzeit:
09.00 - 15.30Region:
Luzern, ZentralschweizVeranstalter:
Kath. Behindertenseelsorge Luzern, CAB-Präses Bruno HübscherWeitere Informationen: Details zum Ausflug:
Anmeldung:
bruno.huebscher@lukath.chAnmeldeschluss:
Freitag, 10. September 2021Bemerkungen:
Für Menschen mit Sehbehinderungen und deren Begleitpersonen -
10 Sep.
Themenspaziergang: «Stonehenge» am Zugersee
- Freitag, 10. September 2021
- Rotkreuz - Risch
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
Bushaltestelle Bahnhof Süd, Rotkreuz 13.10 UhrVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Rolf von Wartburg (Tourguide): 079 464 75 72; E-Mail: rolf.v.wartburg@bluewin.chAnmeldeschluss:
Dienstag, 07. September 2021Bemerkungen:
Besichtigung der Kirche St. Verena, herrlich gelegen auf einem Landsporn mit phantastischem Ausblick auf den Zugersee. Rundwanderung im Chilchliwald mit abwechslungsreicher Vegetation sowie Farnfeldern. Wir werden auf Findlinge treffen, die der Gletscher bis hierhin geschoben hat, und wir erhalten Kunde aus längst vergangener Zeit. Euer Tourguide wird euch in einer Zeitreise von gut 5'000 Jahren in längst vergessene Zeiten führen und versuchen, in einem Brückenschlag von damals zu Heute zurückzufinden. Marty McFly’s «Back to the Future» erfährt sein Pendent mit «Vorwärts in die Vergangenheit».
Für eine kleine Ueberraschung ist gesorgt.
Rückkehr: Von Risch Dorffährt alle 15 Minuten ein Bus nach Rotkreuz, Bahnhof Süd. In Rotkreuz fährt die S1 im Halbstunden Takt in beide Richtungen (Baar oder Sursee).
Wegbeschreibung: Leicht, Waldwege. Den Steinlinien entlang etwas uneben und holperig, aber nicht gefährlich.
Ausrüstung: Gute Schuhe Stöcke und zurzeit unserem Wetter entsprechenden Bekleidung, Halbtaxabo/GA und Begleiterkarte, wenn Sie eine Begleitperson dabeihaben.
Kosten: Für Fahrkarten und Verpflegung ist jeder selber verantwortlich.
Covid-Schutzkonzept: Wir empfehlen, sich an die gängigen Vorgaben des Bundesrates zu halten. -
03 Sep.
SBV Sektion Zentralschweiz - Einladung zur 2-Tageswanderung im Wallis
- Freitag, 03. September 2021
- Sierre / Siders
- SBV Sektion Zentralschweiz - Wandergruppe
›Uhrzeit:
Luzern ab 07:00
Bern an 08:00
Bern ab 08:07
Visp an 09:02
Visp ab 09:10
Sierre an 09:32
Sierre Bhf ab 10:00 Postauto
Parc de Finges an 10:06Region:
WallisVeranstalter:
SBV Sektion Zentralschweiz - WandergruppeAnmeldung:
kmederlet@bluewin.chAnmeldeschluss:
Mittwoch, 28. Juli 2021Bemerkungen:
1. Tag: Sierre - Leuk
Ausgangspunkt unserer Wanderung ist Sierre (Siders). Wir begeben uns auf Entdeckungsreise durch das Schutzgebiet Pfy(n)wald. Die mäandernde Rhone (Rotten), Teiche, viele Tierarten und der grosse Föhrenwald machen das Gebiet zu einem wunderschönen Naturpark. Unser Weg führt uns in die Nähe vom geologisch interessanten Illgraben, auch Walliser Grand Canyon genannt. Von da ist es nicht mehr weit bis nach Leuk/Susten, wo wir den Zug nach Brig besteigen.
2. Tag: Brig - Naters – Geimen – Blatten b. Naters – Geimen
Die 2. Wanderung führt uns via Bahnhof Brig zum sehenswerten alten Dorfkern von Naters. Von da gelangen wir über offenes und bewaldetes Gelände nach Geimen – Blatten bei Naters und weiter in einer Schlaufe zurück nach Geimen. Da wir durch einen mystischen Wald wandern, sind die weiteren Details noch im Nebel versteckt und wollen von euch entdeckt werden …
Ausrüstung: Wir senden Ihnen gerne eine Materialliste zu
Unterkunft:
Doppelzimmer mit Halbpension
Haus Schönstatt, Brig https://www.haus-schoenstatt.ch/de
Kosten / Leistung Fr. 105.00 / Person im Doppelzimmer:
am 1. Tag bar zu bezahlen (Einzelzimmer auf Anfrage, Preis Fr. 115.00).
Inbegriffen: Organisation und fachkundige Leitung der 2-Tageswanderung, Unterkunft im Haus Schönstatt (Doppelzimmer mit Dusche und WC im Zimmer, inklusive Halbpension)
Nicht inbegriffen: An- und Rückreise, Kosten für öffentliche Verkehrsmittel, Getränke im Restaurant, Zwischenverpflegung -
20 Aug.
SBV Sektion Zentralschweiz - Einladung zum Spaziergang von Emmen nach Rothenburg
- Freitag, 20. August 2021
- Emmen/Rothenburg
- SBV Sektion Zentralschweiz, Wandergruppe
›Uhrzeit:
Bushaltestelle Gersag Emmenbrücke 13.15 Uhr.Region:
Zentralschweiz/LuzernVeranstalter:
SBV Sektion Zentralschweiz, WandergruppeAnmeldung:
Bruno Scheidegger 079 782 64 59
E-Mail: scheibru01@datazug.chAnmeldeschluss:
Mittwoch, 18. August 2021Bemerkungen:
Abfahrt: 13.29 Uhr mit Bus Nr.44 Richtung Flugzeugwerke, wir fahren bis Kasernenstrasse.
Nach kurzem Weg auf Asphaltstrasse gelangen wir zum Rotbach. Wir spazieren durchs Rotbachtobel bis Rothenburg Fläcke.
Dauer ca. 1 1/2 bis 2 Stunden je nachdem. Am Schluss des Spaziergangs in Rothenburg gehen wir noch etwas trinken.
Wegbeschreibung
Leicht, alles gelb am Schluss gibt es noch eine kurze Steigung bis zur Brücke. Es ist hauptsächlich Kiess und Waldweg.
Ausrüstung: Gute Schuhe Stöcke und zurzeit unserem Wetter entsprechenden Bekleidung, Halbtaxabo/GA und Begleiterkarte, wenn Sie eine Begleitperson dabei haben.
Kosten: Für Fahrkarten und Verpflegung ist jeder selber verantwortlich.
Rückkehr
- Von Rothenburg Dorf Bahnhof S1 nach Luzern alle Halbestunde immer 3 und 33.
- Nach Sempach - Sursee mit der S1 immer 24 und 54.
- Bushaltestelle Fläcke Rothenburg nach Luzern alle Halbestunde immer 10 und 40
- Bushaltestelle Fläcke Bus Nr.46 nach Bahnhof Emmenbrücke und Süd immer 13,18,43,58
Covid-Schutzkonzept: Wir empfehlen, sich an die gängigen Vorgaben des Bundesrates zu halten. -
16 Aug.
iPhone Basiskurs für sehbehinderte Personen
- Montag, 16. August 2021
- Hotel Allegro
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9-12 Uhr und 14-17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur offiziellen Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Freitag, 06. August 2021Bemerkungen:
Dieser Kurs dauert mehrere Tage und zwar vom 16.8.-18.8.2021. -
02 Jun.
iPhone Aufbaukurs für sehbehinderte Personen
- Mittwoch, 02. Juni 2021
- Hotel Allegro
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9-12 Uhr und 14-17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur offiziellen Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Freitag, 21. Mai 2021Bemerkungen:
Dieser Kurs dauert mehrere Tage und zwar vom 2.6. - 4.6.2021 -
31 Mai.
iPhone Basiskurs für sehbehinderte Personen
- Montag, 31. Mai 2021
- Hotel Allegro
- Verein Apfelschule Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9-12 Uhr und 14-17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur offiziellen Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 586 86 58Anmeldeschluss:
Freitag, 21. Mai 2021Bemerkungen:
Dieser Kurs dauert mehrere Tage und zwar vom 31.5. bis 2.6.2021 -
31 Mai.
VoiceOver Aufbaukurs
- Montag, 31. Mai 2021
- Hotel Allegro
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
9-12 Uhr und 14-17 UhrRegion:
EinsiedelnVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur offiziellen Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, 044 442 40 40Anmeldeschluss:
Freitag, 21. Mai 2021Bemerkungen:
Dieser Kurs findet wären mehreren Tagen statt und zwar vom 31.5. - 4.6.2021. -
27 Mai.
Spaziergang Emmen Uferweg von Littau nach Malters
- Donnerstag, 27. Mai 2021
- Luzern - Littau - Malters
- SBV Sektion Zentralschweiz; Wandergruppe
›Uhrzeit:
Treffpunkt beim Bahnhofkiosk Luzern um 13.00 Uhr
Luzern ab 13.16 (Gleis 05)
Littau an 13.22Veranstalter:
SBV Sektion Zentralschweiz; WandergruppeAnmeldung:
scheibru01@datazug.ch oder Tel. 079 782 64 59Anmeldeschluss:
Dienstag, 25. Mai 2021Bemerkungen:
Herzlich Willkommen zum Spaziergang am Emmen Uferweg von Litttau nach Malters. Ausgangspunkt des Spaziergangs ist der Bahnhof Littau.
Anforderung: Technisch: Leicht
Wegqualität: Vorwiegend breite und einfache Wiesen-/Forstwege sowie Asphalt. Nur kurze unebene Passagen (Steine/Wurzeln).
Kondition: mittel / reine Wanderzeit: gegen ca. 2 Stunden / Länge: 6 km
Ausrüstung: Gute Trekkingschuhe, bequeme, dem Wetter angepasste Bekleidung, Sonnen - Regenschutz, Sonnenbrille, Stöcke, persönliche Medikamente, Getränk (1 Liter), Verpflegung aus dem Rucksack, Halbtaxabo/GA und Begleiterkarte
Begleitperson: Für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung ist eine sehende Begleitperson unerlässlich. Wenn keine Begleitperson gefunden werden kann, werden wir bei der Suche gerne behilflich sein. Bitte kontaktieren Sie Esther Felber: 079 744 36 73.
Notfallnummer / Gesundheitliche Einschränkungen: Wir sind in Notfallsituationen gut geschult. Folgende Informationen bei der Anmeldung helfen uns jedoch Sie bei einem Notfall sofort bestmöglich zu betreuen. Wir bitten deshalb um folgende Angaben:
a) Bitte teilen Sie uns mit, welche Person wir in Notfällen kontaktieren sollen: Name, Vorname, Beziehung, Telefon/Natel.
b) Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie gesundheitliche Beschwerden haben oder Medikamente benötigen.
Kosten: Für Fahrkarten und Verpflegung ist jeder selber verantwortlich. -
08 Mai.
Rontaler-Höhenweg (Gisikon-Root bis Ebikon)
- Samstag, 08. Mai 2021
- Treffpunkt Luzern, Ausgangspunkt der Wanderung: Bahnhof Gisikon-Root
- Wandergruppe SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
Treffpunkt: Bahnhofskiosk Luzern um 08.40 Uhr
Ankunft am Bahnhof Gisikon-Root um 09.05 UhrRegion:
Luzern / Gisikon-RootVeranstalter:
Wandergruppe SBV Sektion ZentralschweizAnmeldung:
Auskunft/Anmeldung: Esther Felber: Tel. 079/ 744 36 73 oder esther.felber@alpenzauber.chAnmeldeschluss:
Montag, 03. Mai 2021Bemerkungen:
Der 2018 neu geschaffene Weg am Fuss des Rooterbergs ist eine Kooperation der Rontaler Gemeinden (Dierikon, Ebikon, Gisikon, Honau und Root). Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof Gisikon-Root. Zu Beginn erwartet uns ein Anstieg von 200 Höhenmetern, welcher jedoch mit gemütlichem Tempo gut machbar ist. Dafür werden wir mit einer herrlichen Aussicht über das Rontal belohnt. Die Mittagspause geniessen wir beim Hof „Neufildern“ (aus dem Rucksack – Hofladen evtl. geöffnet).
Nach der Mittagsrast geht es weiter über Wiesen sowie kurzen Asphaltabschnitten zu schönen Luzerner Bauernhöfen (ebenfalls mit Hofläden). Falls es das Covid-Schutzkonzept erlaubt sitzen wir im Landgut „Unterlöchli“ oder beim «Landgasthaus Schweizerheim» noch einmal gemütlich zusammen und lassen die Wanderung ausklingen.
Anforderung
• Technisch: mittel / Wegqualität: Vorwiegend breite und einfache Wiesen-/Forstwege sowie Asphalt.
• Kondition: mittel / Erster Aufstieg mit 200 Höhemeter ist mit unserem gemütlichen Tempo jedoch gut machbar.
• reine Wanderzeit: gegen 4 1/2 Stunden: Länge: 12 km / Aufstieg: 500 m / Abstieg: 470 m
Ausrüstung
Gute Trekkingschuhe, bequeme, dem Wetter angepasste Bekleidung, Sonnen-, Regenschutz, Sonnenbrille, Stöcke, persönliche Medikamente, Getränk (1 Liter), Verpflegung aus dem Rucksack, Halbtaxabo/GA und Begleiterkarte.
Kosten: Für Fahrkarten und Verpflegung ist jeder selber verantwortlich. -
11 Dez.
Kurs zu den neuen Funktionen von iOS 14
- Freitag, 11. Dezember 2020
- Online
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
09.00 - 17.00 UhrVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur offiziellen Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, +41 44 586 86 58Anmeldeschluss:
Montag, 07. Dezember 2020 -
27 Nov.
Kurs zu den neuen Funktionen von iOS 14
- Freitag, 27. November 2020
- Online
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten Technologie
›Uhrzeit:
09.00 - 17.00 UhrVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zur smarten TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur offiziellen Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, +41 44 586 86 58Anmeldeschluss:
Montag, 23. November 2020 -
19 Nov.
Kurs zu den neuen Funktionen von iOS 14
- Donnerstag, 19. November 2020
- Online
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zu smarter Technologie
›Uhrzeit:
09.00 - 17.00 UhrVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zu smarter TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur offiziellen Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, +41 44 586 86 58Anmeldeschluss:
Montag, 16. November 2020 -
12 Nov.
Kurs zu den neuen Funktionen von iOS 14
- Donnerstag, 12. November 2020
- Online
- Verein Apfelschule - Dein Zugang zu smarter Technologie
›Uhrzeit:
09.00 - 17.00 UhrVeranstalter:
Verein Apfelschule - Dein Zugang zu smarter TechnologieWeitere Informationen: Hier geht's zur offiziellen Kursausschreibung
Anmeldung:
info@apfelschule.ch, +41 44 586 86 58Anmeldeschluss:
Montag, 09. November 2020 -
21 Okt.
Spaziergang mit süsser Ueberraschung von Gisikon -Root nach Buchrain
- Mittwoch, 21. Oktober 2020
- Gisikon-Root, Bahnhof
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
Treffpunkt 13.00 UhrRegion:
Gisikon-Root, BahnhofVeranstalter:
SBV Sektion ZentralschweizWeitere Informationen: Programm
Anmeldung:
scheibru01@bluewin.chAnmeldeschluss:
Montag, 19. Oktober 2020Bemerkungen:
Vom Bahnhof Gisikon - Root spazieren wir einen kurzen Wegabschnitt der Reuss entlang, vorbei an der ARA Rontal und die Wohnsiedlung vorbei. Unser Weg führt uns, je nach Wetter, vorbei an schmucken Bauernhäusern und dem Tierheim an der Ron vorbei, bis wir die Schokoladefabrik Aeschbacher erblicken, wo wir ins Bistro einkehren.
Hier bietet sich noch ein fakultativer Besuch der «Schokoladenwelt» an. Um ca. 16.45 Uhr ist unser süsser Erlebnisnachmittag zu Ende und wir treten individuell die Heimreise an. -
09 Okt.
Ein Wald erzählt Geschichten – Ein Waldspaziergang der andern Art mit dem Lions Club Luzern-Habsburg
- Freitag, 09. Oktober 2020
- Bahnhof Root D4
- SBV Sektion Zentralschweiz
›Uhrzeit:
09.40 Uhr - 16.45 UhrRegion:
Bahnhof Root D4Veranstalter:
SBV Sektion Zentralschweiz, Arbeitsgruppe (AGr) WandernWeitere Informationen: Wanderspaziergang Hasliwald - SBV Sektion Zentralschweiz mit dem Lions Club Luzern-Habsburg
Anmeldung:
Bruno Scheidegger Arbeitsgruppe (AGr) Wandern: Tel. 079 782 64 59 oder per E-Mail an: scheibru01@datazug.chAnmeldeschluss:
Freitag, 02. Oktober 2020Bemerkungen:
Was erwartet dich?
Auf einem abwechslungsreichen Waldspaziergang entdecken wir gemeinsam den Hasliwald in der Luzerner Gemeinde Root. Wir lernen die Geschichte des Waldes zu lesen und tauchen ein in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft.